Wie überzeuge ich mit meiner Bewerbung 2025?
Eine Job-Bewerbung stellt auch 2025 vor erhebliche Herausforderungen. Vieles ist dafür zu klären, so etwa:
- Was gehört in eine Bewerbung hinein?
- Wie sieht ein Bewerbungsschreiben aus?
- Wie schreibt man ein Bewerbungsschreiben?
- Wie lang sollte ein Bewerbungsschreiben sein?
- Welchen ersten Satz und welchen Schlusssatz sollte man für das Bewerbungsschreiben wählen?
- Warum nicht gleich eine KI die Bewerbung schreiben lassen?
- Was soll man in den Lebenslauf scheiben?
- Was gehört in einen Lebenslauf?
- Wie geht online bewerben?
- Wie bewirbt man sich per Handy?
- Soll man eine befristete Stelle annehmen?
- Was gibt es beim intern Bewerben zu beachten?
Aber das ist noch nicht alles. Denn mit einem solchen Kenntnisstand könnte man sich allenfalls „richtig“ bewerben. Sich nur „richtig“ zu bewerben, reicht aber in vielen Fällen nicht aus, den begehrten Traumjob zu erhalten. Und selbst eine KI-geschriebene Bewerbung erreicht aktuell nicht mehr als nur Mittelmäßigkeit. Was kann man also tun, um mit seiner Bewerbung zu überzeugen, sich vom Durchschnitt der Bewerber und von KI-Bewerbungen abzuheben? Darauf gibt dieser Beitrag Antwort.
Bewerbung 2025: überzeugend bewerben!
Im Wettbewerb um den Traumjob die Nase erfolgreicher nach vorn bekommen! Darauf kommt es beim überzeugend Bewerben an. Dazu ist es jedoch entscheidend, mit seiner Bewerbung den ausschlaggebenden Nerv der Personalentscheider zu treffen. Doch welcher ist das – oder genauer gesagt: welche sind das? Das weiß man zum Einen am besten als Personalentscheider selbst. Zum anderen helfen Techniken der modernen Verkaufspsychologie, diesen Nerv wirksam zu erreichen.
Auf beiden Aspekten,
- sowohl der persönlichen Erfahrung in der Personalauswahl
- als auch auf der des überzeugenden Verkaufens,
… basiert das Konzept des „klüger Bewerbens“.
Was Bewerber meistens falsch machen
Doch viele Bewerber verschenken beim Bewerben unwissentlich Chancen. Ihnen ist nämlich zumeist nicht klar, worauf es bei Personalentscheidungen ankommt. Sie verfallen aktuell viel zu leicht den verlockenden Arbeitserleichterungen der KI. Oder Sie setzen auf fragwürdige Bewerbungstipps, wie man sie verbreitet im Internet findet. Doch den Anforderungen in einem Bewerberauswahlverfahren entspricht beides nicht. Es braucht mehr, um im Auswahlverfahren der Bewerbung ein überzeugendes Bild von sich abzugeben und seine Bewerbung vom Durchschnitt abzuheben. Und so gehen viele Bewerbungen am Ziel vorbei und landen auf der Absageliste belangloser Bewerbungsunterlagen.
Weiterlesen auf Seite 2: 2025 mit KI bewerben?
… oder gleich den „Klüger-bewerben-Ratgeber“ besorgen:
„Klüger bewerben, aber richtig! – Wie die Bewerbung den Nerv der Personalentscheider trifft“
Frage: Soll man sich ein Bewerbungsbuch kaufen oder reichen nicht einfach nur die Tipps im Internet?
Erfahren Sie hier mehr!
Mehr erfahren, direkt erhalten:
Werbeabschnitt für ausgewählte Anbieter
> bei Thalia*
> direkt im Online-Shop des herausgebenden Verlags*
> oder darüber hinaus überall im Buchhandel.
*Keine bezahlte Werbung
Ebenfalls von mir erscheinen:
Teilen: