Recruitingmaßnahmen KMU-Leitfaden Mitarbeiter-Recruiting
Was bedeutet Personal-Recruiting?
„Recruiting“ ist aus dem militärischen Sprachgebrauch entnommen und auch als Personalbeschaffung, Recruitment oder Personal-Rekrutierung bekannt. Es umfasst verschiedene Phasen und Maßnahmen der Personalgewinnung. Nach der einleitenden Personalplanung geht es zunächst darum, möglichst sachgerechte Anforderungen an die neuen Mitarbeiter zu definieren, passende Bewerber zu suchen, geeignet erscheinende Kandidaten überhaupt erst einmal zu finden (Personalsuche) und für eine Bewerbung zu gewinnen. Liegen deren Unterlagen vor, folgt das Auswahlverfahren, um die bestmöglichen Kandidaten unter Ihnen herauszufinden (Bewerberauswahl, Personalauswahl). Abschließend folgt abermals ein Schritt der Personalgewinnung. Dann geht es nämlich darum, die Wunschkandidaten auch wirklich unter Vertrag zu bekommen – zu möglichst tragbaren, ggf. verhandelten Konditionen.
Anforderungen an das Mitarbeiter-Recruiting
Entsprechend hoch sind daher auch die Anforderungen an eine Erfolg versprechende Mitarbeiter-Rekrutierung. Nichtbesetzungen, Überlastungen im Rekrutierungsprozess oder personelle Fehlentscheidungen schlagen gerade bei kleinen Unternehmen (KMU) besonders stark durch. Ohne qualifizierte Personalfachkräfte und ohne einschlägige Prozess- und Methodenkenntnisse, wie Rekrutierung bestmöglich funktioniert, stellt anforderungsgerechtes Recruiting vor schwer lösbare Herausforderungen oder wird schlicht durch intuitives Recruiting mit stark erhöhter Fehler- und Misserfolgsquote ersetzt.
Recruiting-Maßnahmen: Wie rekrutiert man Mitarbeiter effektiv und rationell?

Für ein effektiveres und rationelleres Rekrutieren bietet Ihnen der Ratgeber „Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte“ einen nützlichen Leitfaden mit bewährten Methoden, zielführenden Strategien, hilfreichen Tipps und verständlichen Anleitungen aus der Praxis, für die Praxis der Personalsuche, der Personalgewinnung und der Personalsauwahl.
Er bildet den Prozess des Personalrecruitings ab, von der strukturierten Anforderungsanalyse über die Arten und Quellen der Stellenausschreibung, das Personalauswahlverfahren mit geeigneten Instrumenten und Methoden, bis hin zur Gehaltsverhandlung und dem Vertragsangebot. Zugleich bietet der Recruiting-Leitfaden Lösungsmöglichkeiten für typische Rekrutierungsprobleme kleinerer Unternehmen, wie zum Beispiel der Personalsuche bei Bewerbermangel oder wie sich das Bewerbungsaufkommen im Rekrutierungsprozess ressourcenschonend und dennoch zielführend handlen lässt.
Recruiting-Maßnahmen: Das beste Vorgehen beim Mitarbeiter-Recruiting
Rekrutieren ist aufwendig und bindet Ressourcen, egal ob es mühsam ist, überhaupt Bewerber zu gewinnen, oder man vom Bewerbungseingang schier erschlagen wird. Jede Ausgangssituation hat ihre ganz eigenen Anforderungen. Ohne gesondert dafür abgestelltes Personal stellt sich die Frage, wie der Zusatzaufwand der Rekrutierung neben den eigentlichen Aufgaben überhaupt bewältigt werden kann.
Wie Sie als KMU Ihren Personalrecruiting-Prozess und die Recruiting-Maßnahmen erfolgreich schlank, effizient und ressourcenschonend ausgestalten können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Recruiting-geeignete Stellenanforderungen
Idealkandidaten wünscht sich jeder. Doch oft genug stellt sich später heraus, dass es gar nicht wirklich auf das ankam, was auf den ersten Blick so ideal erschien. Eine gute Personalauswahl beginnt deshalb schon mit der Qualität des Anforderungsprofils. Wie Sie Ihre Auswahlkriterien von vornherein nach deren tatsächlicher Zweckmäßigkeit bestimmen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Und so wünschenswert Idealkandidaten auch sind – es gibt derer nur sehr wenige und sie haben zumeist selbst überhöhte Ansprüche. Würde man die Stelle lieber unbesetzt lassen als sich für einen „nur“ völlig geeigneten, aber eben nicht idealen Kandidaten zu entscheiden? Öffnet man hingegen die Tore zu weit, handelt man sich vielleicht Mitarbeiter unter Wert ein. Für ein gutes Mitarbeiterrecruiting gilt es deshalb, das Optimum aus den gegenläufigen Kriterien der Kandidatenqualität und der Besetzungswahrscheinlichkeit herauszuholen.
Erfahren Sie diesem Recruiting-Ratgeber, wie Sie ein geschickt strukturiertes Anforderungsprofil für die Bewerberauswahl erstellen, das Sie als überaus nützliches Tool dabei unterstützt, die Stelle (1.) überhaupt und (2.) zugleich bestmöglich zu besetzen. Holen Sie damit das Optimum für Ihre Stellenbesetzung heraus!
Mehr zum Inhalt des umfassenden Recruiting-Ratgebers für KMU auf der nächsten Seite:
… oder ihn direkt besorgen:

Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte
– Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen
Autor: Dr. Paul Klar
ISBN: 9783756235063
Erhältlich: Im stationären Buchhandel Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz sowie im Online-Buchhandel
Ausführung: Gebundenes Buch
Seiten: 285
Format: 14,8 cm x 21 cm
Preis: DE: 29,90 €, AUT: 30,80 €, CH: 40,90 CHF inklusive der jeweils gültigen USt.
Weitere Informationen, Blick ins Buch oder direkt online beziehen:
> beim Online-Buchshop des herausgebenden Verlags, BoD GmbH, Norderstedt*
Zurzeit schnellste Lieferung bei > Amazon.de*
*keine bezahlte Werbung

Per E-Mail teilen
Per WhatsApp teilen