Bewerbung mit KI schreiben: leichter – aber auch besser?
Bewerbungsschreiben mit KI erstellen. Eine gute Idee?
Um es vorwegzunehmen – natürlich kann man sich mithilfe „Künstlicher Intelligenz“ („KI“) bewerben, genauer gesagt: sich von KI ein Bewerbungsschreiben erstellen lassen. Allerdings wird dieses eher einen vom Bewerber losgelösten Querschnitt belangloser Internetfundstellen darstellen, als ein aussagekräftiges und auf den Bewerber tatsächlich zutreffendes Individualschreiben.
Bewerbung mit KI schreiben – um die Bewerbungsform zu erfüllen
Bewerbern, die gar kein eigenes Bewerbungsschreiben zustande bringen, mag mit KI-geschriebenen Bewerbungen geholfen sein. Jedenfalls, soweit sie mit einem solchen Schreiben wenigstens die Bewerbungsform wahren. Aber was darüber hinaus? 08/15-Schreiben mit aufgehübschten Formulierungen, die aber letztlich nicht wirklich etwas mit dem Bewerber zu tun haben, finden bei Personalentscheidern eh keinerlei Beachtung. Da helfen auch keine aufmerksamkeitshaschenden Einleitungs- oder Schlusssätze.
Insofern scheint KI in dieser Anwendung vor allem eine Konkurrenz für jene Ghostwriter zu werden, die Bewerbern das Schreiben ihrer Bewerbung zumeist gegen Gebühr abnehmen. Im Vergleich mit diesen belegt KI im Prinzip dasselbe „Fach“ – und das zunächst auch noch kostenlos.
Bewerbung mit KI schreiben – bei Fachkräftemangel
Fraglich ist auch der Nutzen der mit KI erstellten Bewerbungsschreiben im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Von diesem betroffene Stellenanbieter interessieren sich noch viel weniger für die Bewerbungsanschreiben. Immer häufiger verzichten sie sogar gänzlich darauf. Hauptsache, sie bekommen ihre Stelle irgendwie besetzt. Da reicht oft schon eine bloße E-Mail mit einem einfachen Satz, wie „Hallo, ich interessiere mich für euren Job“, um zu einem Kennenlerngespräch eingeladen zu werden (wie man Vorstellungsgespräche vor dem Fachkräftemangel nannte). Wozu dann aber KI? Solch einen Satz bekommt wohl auch noch der schwächste Bewerber eigenständig hin.
Voraussetzungen aussagekräftiger Bewerbungsschreiben
Wer sich als Bewerber – bei umworbenen Stellen – tatsächlich von anderen abheben und seine Chancen auf den Job verbessern will, kommt nicht umhin, sich vertieft mit sich selbst in Bezug auf die Stellenanforderungen auseinanderzusetzen. Wer das aber wirklich tut, braucht schon keine KI mehr und auch keine Bewerbungsschreiber, weil er dann selbst am besten weiß, was er idealerweise über sich schreiben kann. Und das wird allemal individueller, aussagekräftiger und damit bewerbungsgerechter sein als letztlich haltlose Schönrederei – egal ob von Menschen oder von KI geschrieben.
Weiter auf Seite 2: Was kann KI, aber was nicht; KI auf Arbeitgeberseite
oder in meinem Ratgeber erfahren, wie man sich klüger bewirbt, und zwar richtig!
ISBN: 9783756237395
Der Bewerbungsratgeber ist erhältlich:
- im Online-Buchhandel,
- in den stationären Buchgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Frage: Soll man sich ein Bewerbungsbuch kaufen oder reichen nicht einfach nur die Tipps im Internet?
Erfahren Sie hier mehr!
Mehr erfahren, direkt erhalten:
Werbeabschnitt für ausgewählte Anbieter
> bei Amazon (zurzeit schnellste Lieferung)
> bei Thalia*
> oder direkt im Online-Shop des herausgebenden Verlags*
*Keine bezahlte Werbung
Ebenfalls von mir erschienen:
Teilen:
Per WhatsApp teilen
Per E-Mail teilen