Zum Inhalt springen

Wie Sie als Bewerber eine KI von Ihrer Bewerbung überzeugen

KI im täglichen Leben

Seit ChatGPT die Fähigkeiten künstlicher Intelligenz jedermann zugänglich gemacht hat, ist KI in aller Munde. Und sie durchdringt nach und nach fast alle Bereiche des täglichen Lebens. So hat die Künstliche Intelligenz – nicht nur „KI“, sondern englischsprachig auch „AI“ abgekürzt (für „Artificial Intelligence“) – längst auch den Bewerbermarkt erreicht.

KI: ein Segen für Bewerber?

Bewerber haben bereits Vorteile der KI für sich entdeckt. Lassen sich damit doch sehr einfach die ungeliebten Anschreiben gewissermaßen automatisch erstellen und sogar attraktivere Bewerbungsfotos kreieren. Doch solche bewerberseitigen Nutzen sind nur die eine Seite der Medaille. Die andere spielt den Stellenanbietern in die Tasche. Immer mehr Firmen setzen daher auf KI, sowohl bei der Bewerbersuche und Kandidatenansprache als auch bei der Bewerberauswahl.

Was macht KI in der Bewerberauswahl?

Schneller, als Menschen es könnten, durchforstet KI unzählige Bewerbungen und analysiert sie gründlich. Nur wer als Bewerber den vorgegebenen Anforderungen weit genug entspricht, wird von der KI für die nächste Stufe des Auswahlverfahrens freigegeben.

Aber auch dann noch kann man es mit ihr zu tun bekommen – sei es zum Beispiel bei einem Telefoninterview oder einem Online-Interview. In einem solchen Fall übernimmt nämlich KI die Befragung der Kandidaten mitunter mit eigens von ihr selbst entwickelten Fragestellungen.

Beides dient den Firmen vor allem zum Rationalisierung des Auswahlprozesses, insbesondere bei regelmäßig hohem Bewerberaufkommen. Deshalb wird KI im Bewerbungsauswahlverfahren zunächst eher bei größeren Unternehmen und bei solchen mit hohem Personaldurchsatz zu erwarten sein, wie etwa bei Zeitarbeitsfirmen.


Anzeige

Das 1x1 ein glücklicher und zufriedener Rentner zu sein

Du suchst noch ein Geschenk?
Für jemanden im Ruhestand oder kurz davor?
Dann schenk doch einfach: Lebensfreude!

Das 1x1 ein glücklicher und zufriedener Rentner zu sein
Mein Ratgeber für mehr Lebensfreude im Ruhestand 

Mehr erfahren auf der Buchdetailseite bei Amazon.de

oder direkt im Online-Buchshop des Verlags


 

Ganz neu ist eine softwarebasierte Bewerbervorauswahl jedoch nicht. Schon bisher haben Firmen Bewerbungen in speziell dafür konzipierten Datenbanken erfasst (Bewerbermanagement-Systeme), um aus diesem Bewerber-Pool geeignet erscheinende Kandidaten anhand definierter Suchkriterien automatisiert herausfiltern zu können. Mit KI beschleunigt sich dieser Prozess der Kandidaten-Vorauswahl jedoch und die Filterkriterien werden differenzierter.

Zudem rationalisiert KI die Vorauswahl nicht nur. Aufgrund ihrer sehr weitreichenden Analysefähigkeit deckt die künstliche Intelligenz auch besonders leicht und sehr treffsicher verschiedenste Arten von Schummeleien auf, wie etwa nicht selbst verfasste Bewerbungsanschreiben, haltlose Darstellungen, inhaltliche Mogeleien, gefälschte Unterlagen und auch, ob die Bewerbung ganz oder teilweise von einer KI erstellt wurde. Außerdem kommt man bei KI mit Schönrederei nicht weit. So einfach lässt sie sich nicht austricksen. Auch das ist eine ihrer Stärken.

Weiterlesen: Was Bewerber im Hinblick auf eine mögliche KI-gestützte Kandidatenauswahl tun können

oder in meinem Ratgeber erfahren, wie man sich KI-gerecht klüger bewirbt, und zwar richtig!

Klüger bewerben, aber richtig!

ISBN: 9783756237395

Der Bewerbungsratgeber ist erhältlich:

  • im Online-Buchhandel,
  • in den stationären Buchgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Frage: Soll man sich ein Bewerbungsbuch kaufen oder reichen nicht einfach nur die Tipps im Internet?
Erfahren Sie hier mehr!

Mehr erfahren, direkt erhalten:


Werbeabschnitt für ausgewählte Anbieter

> bei Amazon (zurzeit schnellste Lieferung)

> bei Thalia*

> im Autorenwelt-Shop*

> oder direkt im Online-Shop des herausgebenden Verlags*

*Keine bezahlte Werbung


Ebenfalls von mir erschienen:

Klüger bewerben, aber richtig! Band 2:

Klüger bewerben, aber richtig! Im Auswahlverfahren der Bewerbung gekonnt überzeugen. Von Dr. Paul Klar

Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte von Dr. Paul KlarBesser nachhaltig gut Verkaufen von Dr. Paul Klar

Teilen:


Per WhatsApp teilen


Per E-Mail teilen


 

 

Seiten: 1 2