Zum Inhalt springen

Richtige Jobwahl: Beste Kriterien für deine Entscheidung

Wie finde ich heraus, welcher Job der richtige für mich ist?

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ heißt es in einem bekannten Sprichwort. Firmen präsentieren inzwischen Ihre Jobangebote auf dem silbernen Tablett. Um ihre Stellen überhaupt noch besetzen zu können, werben sie mit allerlei „Leckereien“, wie zum Beispiel der Möglichkeit, zuhause im Homeoffice arbeiten zu können, mit einer verkürzten Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich, mit höherer Bezahlung und zahlreichen Sonderleistungen. Der Arbeitgeberfantasie, Bewerber auf sich aufmerksam zu machen und sie für sich zu gewinnen, sind scheinbar keine Grenzen gesetzt.

Deine Entscheidung für die beste Stelle – kein Problem?

Ein wahres Schlaraffenland für Bewerber? So scheint es. Doch bei genauerer Betrachtung ändert sich das Bild. Hat man nämlich einen der schmackhaften Köder erstmal geschluckt, sich für ein bestimmtes Jobangebot nach Bauchgefühl entschieden, wird man hinterher mit der eigentlichen Jobrealität konfrontiert. Und die kann sich dann als gar nicht mehr als so geeignet herausstellen, wie die Bonbons der Jobwerbung Glauben gemacht haben. Sich von vordergründigen Vorzügen verführen zu lassen, trübt nämlich den Blick für all das, was tatsächlich für einen selbst wichtig gewesen wäre. Und das sind oftmals ganz andere Jobaspekte, als diejenigen Zuckerstückchen, die einem zum reinen Zweck des Anlockens appetitmachend vor Augen geführt werden.


Anzeige

Das 1x1 ein glücklicher und zufriedener Rentner zu sein

Du suchst noch ein Geschenk?
Für jemanden im Ruhestand oder kurz davor?
Dann schenk doch einfach: Lebensfreude!

Das 1x1 ein glücklicher und zufriedener Rentner zu sein
Mein Ratgeber für mehr Lebensfreude im Ruhestand 

Mehr erfahren auf der Buchdetailseite bei Amazon.de

oder direkt im Online-Buchshop des Verlags


Nicht, dass nun alle Jobs, für die geworben wird, einfach schlecht wären. So ist es natürlich nicht. Die lockende Werbung geschieht zu allermeist aus der Not der Stellenanbieter heraus, die freien Stellen ansonsten nicht besetzen zu können. Das brächte für viele erhebliche Probleme mit sich. Daher greifen sie tiefer in die Tasche, um potenziellen Bewerbern mehr und Schmackhafteres bieten zu können. Aus Sicht der Firmen ist das auch völlig in Ordnung.

Auf welche Kriterien es bei der Jobwahl ankommt

Und dennoch verschleiern die dargebotenen Zuckerstückchen nur allzu oft den Blick auf darauf, auf welche Kriterien es für die bestmögliche Jobwahl viel eher ankommt. Und das ist nicht für alle gleich. Tatsächlich gibt es die eine beste Stelle für alle nicht. Was für einen selbst das Passendste, Beste und Geeignetste wäre, muss man zumeist erst einmal in sich selbst ergründen. Dabei geht es um tatsächliche Eignungen und Neigungen ebenso, wie um Wünsche und Erwartungen an das individuelle berufliche Fortkommen, an seine soziale Entwicklung und auch an die Sicherung des erreichten Lebensstandards.

Heute händereibend einen situativ überbezahlten Job anzunehmen, könnte sich zum Beispiel später unangenehm rächen. Gibt es dann etwa wieder mehr Bewerber und diese dann für weniger Geld, entsteht arbeitgeberseitig leicht der drängende Wunsch, sich von den einst überteuert Eingestellten möglichst bald wieder zu trennen. Und dann steht man da und hat letztlich mit seiner Jobwahl nach Bauchgefühl nicht das erreicht, was man eigentlich wollte – hier im Beispiel etwa ein sorgenfreies Leben in gesichertem Wohlstand.

Die richtige Jobwahl

Den für sich wirklich besten Job, die tatsächlich persönlich geeignete Stelle zu finden, ist trotz der großen Auswahl also gar nicht so banal. Impulsgesteuerte Entscheidungen vor allem aufgrund oberflächlicher Vorteile sind oftmals nicht die geeignetsten. Erfolgversprechender ist es, sich zunächst seiner tatsächlichen inneren Bedürfnisse  – auch der langfristigen – klar zu werden, diese mit seinen tatsächlichen – ebenfalls bewusst zu machenden – Eignungen und Neigungen abzugleichen und sich auf dieser Basis – gewissermaßen strategisch – an die Auswahl der dafür geeignetsten Stellen zu machen. So gelingt es am ehesten, denjenigen Job zu finden – ihn als solchen zu identifizieren und auszuwählen – der den eigenen Anlagen und inneren Vorstellungen am besten gerecht wird. So stellst du die Weichen deines beruflichen Lebens systematisch auf Erfolgskurs.

Sich für den wirklich passendsten Job entscheiden

In diesem Sinne den wirklich individuell passenden Job zu finden und zu wählen – unabhängig von verklärenden Ködern – ist gerade heutzutage ein wesentliches Erfolgskriterium im Bewerbungsverfahren. Dieses beginnt nämlich längst nicht mehr mit dem Schreiben und Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen, sondern bereits mit einer überlegten und wirklich klugen Jobwahl. Damit eine solche gelingen kann, braucht es ein auf die wahren Prioritäten abzielendes, systematisches Herangehen.

Wie man das effektiv und zielführend anstellt, erfährst du in Band 1 meines Ratgebers „Klüger bewerben, aber richtig!“. Denn alles Folgende für deine Bewerbung wäre „vertane Liebesmüh“, wenn du die tatsächlich für dich geeignetste Stelle nicht findest, nicht erkennst oder sie unbedacht rein äußerlichen und vergänglichen Vorteilen wie etwa Heimbüro, Jobrad, Kita-Zuschuss oder Ähnlichem opfern würdest.

Die wenigsten Chancen bieten sich zweimal im Leben. Deshalb: Treff von vornherein die für dich wirklich beste Jobwahl, klug und systematisch überlegt, nach den für dich ausschlaggebenden Kriterien und einer danach abgewogenen Entscheidung. „Das Bessere ist des Guten Feind“, sagt man. Dieses Sprichwort gilt ganz genauso auch für eine wirklich besser geeignete Stelle. Klüger bewerben, aber richtig! Jobwahl mit Gewusst-wie. So geht optimiertes Job finden heute.

Klüger bewerben, aber richtig!

ISBN: 9783756237395

Der Bewerbungsratgeber ist erhältlich:

  • im Online-Buchhandel,
  • in den stationären Buchgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Frage: Soll man sich ein Bewerbungsbuch kaufen oder reichen nicht einfach nur die Tipps im Internet?
Erfahren Sie hier mehr!

Online einsehen oder bestellen:


Werbeabschnitt für ausgewählte Anbieter

> bei Amazon.de

> oder direkt im Online-Shop des herausgebenden Verlags

 


Ebenfalls von mir erschienen:

Klüger bewerben, aber richtig! Band 2:

Klüger bewerben, aber richtig! Im Auswahlverfahren der Bewerbung gekonnt überzeugen. Von Dr. Paul Klar

Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte von Dr. Paul KlarBesser nachhaltig gut Verkaufen von Dr. Paul Klar

Teilen:


Per WhatsApp teilen


Per E-Mail teilen