Zum Inhalt springen

Personal-Rekrutierung Erfolgreich neue Mitarbeiter rekrutieren

Was bedeutet Personal Rekrutierung?

Das Rekrutieren neuer Mitarbeiter umfasst den Prozess von der Personalplanung und Stellenplanung über die Mitarbeitersuche und Personalauswahl bis zur Einstellung der neuen Mitarbeiter. In diesem Rekrutierungsprozess spielen auch noch weitere Aspekte, wie z.B. die Mitarbeitergewinnung, eine erfolgsrelevante Rolle,  insbesondere, wenn geeignete Bewerber besonders knapp sind.

Erfolgreich Personal rekrutieren – Was tun bei Bewerbermangel?

Der Fachkräftemangel ist zu einem beherrschenden Thema in der Personal-Rekrutierung geworden. In vielen Bereichen wirkt der Bewerbermarkt wie leer gefegt. Auf Stellenausschreibungen melden sich kaum noch Bewerber oder allenfalls solche, die man nicht gebrauchen kann. Etliche Stellen bleiben unbesetzt. Leistungserbringungen werden gekürzt oder verspäten sich. Der Motor der Betriebe kommt spürbar ins Stottern. Abhilfe ist gefragt und viele Personalabteilungen beschäftigen sich deshalb eingehend mit der Frage erweiterter Möglichkeiten der Personal-Rekrutierung, wie sich trotz Fachkräftemangel noch Mitarbeiter finden und gewinnen lassen.

Schwerer haben es diesbezüglich meist  kleinere und mittelgroße Betriebe („KMU“), insbesondere solche KMU, die über keine eigene Personalabteilung mit für die Mitarbeiter-Rekrutierung ausgebildeten Fachkräften verfügen. Bei ihnen ist es oft der Chef oder Unternehmenslenker persönlich, der die Mitarbeitersuche noch nebenher zu seinen eigentlichen Aufgaben zu bewältigen hat. Dass damit nur vergleichsweise weniger Zeit in die Suche nach angepassten Möglichkeiten der Personalbeschaffung investiert werden kann, liegt auf der Hand.

Als KMU neue Mitarbeiter rekrutieren

Weil die Personal-Rekrutierung nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels einerseits absolut erfolgskritisch ist und andererseits zudem inhaltliche wie organisatorische Herausforderungen darstellt, bietet Ihnen der Ratgeber „Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte – Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen“ als umfassender Leitfaden praxisbewährte Lösungen. Er basiert auf einschlägigen Rekrutierungserfahrungen bei mittelständischen Unternehmen und ist daher kein akademisch orientiertes Lehrbuch, sondern ein bodenständiger Leitfaden der Personal-Rekrutierung aus der Praxis, für die Praxis. Neben den Effektivitäts- und Effizienzanforderungen des Rekrutierens, so etwa der Art und Durchführung des  Bewerber-Auswahlverfahrens, vermittelt er gleichermaßen praktisch umsetzbare Möglichkeiten der Bewerbersuche und Bewerbergewinnung, also wie sich neue Mitarbeiter auch für KMU in engen Bewerbermärkten finden und gewinnen lassen.

Denn wirklich „leer“ ist der Bewerbermarkt zumeist nicht wirklich. Zumeist gibt es sie tatsächlich noch, die gesuchten und gewünschten Kandidaten. Die Frage ist dann vielmehr, wo man sie finden und wie man sie als geeignet identifizieren und als Bewerber und spätere Mitarbeiter für sich gewinnen kann. Und auch genau für diese Fragen bietet der Rekrutierungs-Ratgeber hilfreiche Lösungen.

Personal Rekrutierung: Auf welche Weise lassen sich neue Mitarbeiter „gewinnen„?

Rekrutierung von Mitarbeitern

Pexels.com/Pixabay

Jährlich drängen neue Auszubildende und frische Absolventen auf den Arbeitsmarkt. Hinzu kommen unzählige Arbeitnehmer, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen einen neuen Job suchen. Laut Statista (2023) haben 65 % der deutschen Arbeitnehmer schon bis zu 5 x ihren Arbeitgeber gewechselt, weitere ca. 10 % sogar noch häufiger. Wechselwillige gibt es also – ständig. Eines nur hat sich geändert. Viele Bewerber können sich inzwischen die Jobs aussuchen, sich für solche entscheiden, die ihnen am besten gefallen. Da reicht es für eine erfolgreiche Personal Rekrutierung eben nicht mehr aus, einfach nur eine freie Stelle auszuschreiben und sich in der Anzeige vor allem über die Anforderungen an die Kandidaten auszulassen. Will man heutzutage interessante Bewerber für sich gewinnen, kommt es vielmehr darauf an, die Idee einer Anstellung bei Ihnen gekonnt zu „verkaufen“. Und dabei geht es um weit mehr und oft genug auch um völlig anderes, als lediglich um die Höhe des möglichen Gehalts. Nur wenn den Bewerbern das Stellenangebot wirklich reizvoll erscheint, werden sie sich darauf bewerben. Wie man Jobs attraktiv machen und besser „verkaufen“ kann, verrät Ihnen der Ratgeber „Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte – Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen“. Dafür verbindet er einschlägiges Rekrutierungs-Know-how mit den Erkenntnissen professionellen Verkaufens. Nutzen Sie diese besondere Synergie für Ihren Rekrutierungserfolg!

Weiterlesen: nächste Seite

… oder den Recruiting-Ratgeber direkt besorgen:

 

Rekrutierung neuer Mitarbeiter

Recruiting für Selbstständige und Betriebe ohne Personalfachkräfte
– Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen

Autor: Dr. Paul Klar

ISBN: 9783756235063

Erhältlich: Im stationären Buchhandel Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz sowie im Online-Buchhandel

Ausführung: Gebundenes Buch

Seiten: 285

Format: 14,8 cm x 21 cm

Preis: DE: 29,90 €, AUT: 30,80 €, CH: 40,90 CHF inklusive der jeweils gültigen USt.

Weitere Informationen, Blick ins Buch oder direkt online beziehen:

beim Online-Buchshop des herausgebenden Verlags, BoD GmbH, Norderstedt*

Zurzeit schnellste Lieferung bei Amazon*

*Keine vergütete Werbung


Teilen:

Recruiting


Per E-Mail teilen
Per WhatsApp teilen

 

Seiten: 1 2