Fragen zum Recruiting:
-
Was ist Recruiting genau?
Recruiting umfasst den Prozess der Mitarbeitersuche und der Personalauswahl bis zur Einstellung des neuen Mitarbeiters. Je nach Größe und Art des Unternehmens und kann dieser Prozess im Detail recht unterschiedlich ausgelegt sein. Speziell für die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gibt es meinen Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Mehr erfahren.
-
Wie läuft ein typischer Recruiting-Prozess ab?
Der Recruiting-Prozess beginnt mit der Feststellung des Personalbedarfs. Es folgen ein bedarfsgerechtes Anforderungsprofil, die Kandidatensuche, die Personalauswahlverfahren und im positiven Fall schließlich die Einstellung. Für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) ohne Personalfachkräfte werden alle Schritte eingehend beschrieben in meinem Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Mehr erfahren.
-
Welche Kanäle eignen sich am besten für die Kandidatensuche?
Die Kanäle der Kandidatensuche sind sehr vielfältig. Gerade für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) bieten sich neben den Möglichkeiten des klassischen Prints und des Internets auch verschiedenste lokale Wege an. Einen auf die Besonderheiten von KMU ausgerichteten Überblick bietet mein Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Mehr erfahren.
-
Welche Kriterien sind bei der Bewerberauswahl am wichtigsten?
Die Kriterien der Bewerberauswahl leiten sich stellenindividuell aus den Anforderungen der auszuübenden Tätigkeit und der Unternehmenskultur ab. Sie lassen sich daher nicht vereinheitlichen. Wie man ohne Personalfachkräfte bedarfs- und bedürfnisgerechte Anforderungsprofile für eine optimierte Bewerberauswahl erstellt, erfahren Sie in meinem Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Mehr dazu.
-
Wie führt man ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch?
Intuitiv geführte Vorstellungsgespräche und solche mit verbreiteten 08/15-Vorstellungsgesprächsfragen sagen in der Regel viel zu wenig oder gar Irreführendes über den jeweiligen Bewerber aus. Wie man ein Vorstellungsgespräch wesentlich aussagekräftiger führt, auch wenn man keine ausgebildete Personalfachkraft ist oder hat, erfährt man in meinem Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Mehr dazu.
-
Wie wichtig ist Social Media für das Recruiting?
Social Media bietet viele Möglichkeiten, sowohl fürs „Passive Sourcing“ (Stellenangebote schalten oder über Beiträge verbreiten), als auch fürs Active Sourcing (geeignet erscheinende Kandidaten aufspüren und direkt ansprechen). Doch mit dem „Sourcing“ allein ist es nicht getan. Ebenso wichtig ist es nämlich, die potenziellen Kandidaten auch tatsächlich für die Stelle zu interessieren. Anderenfalls läuft selbst das pfiffigste Sourcing einfach nur in Leere. Gerade kleinere Betriebe tun sich schwer damit. Wie soll man im Wettbewerb um passende Kandidaten gegen die Großen der Branche bestehen? Das und mehr erfahren KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in meinem Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Weiteres dazu.
-
Wie geht man mit Bewerbungen um, die nicht den Anforderungen entsprechen?
Freundlich, aufmerksam und respektvoll. Dass ein Bewerber nicht auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle passt, macht ihn nicht zu einem schlechteren Menschen. Und – über schlechte Erfahrungen tauscht man sich aus. Heutzutage sogar reichweitenstark über Soziale Medien. Fühlt sich ein Bewerber von Ihnen nicht gut behandelt, wird es bald die Runde machen. Und das wird Ihrem Geschäft ebenso wenig zuträglich sein, wir Ihrem weiteren Bewerberaufkommen. Wie man Bewerber – auch nicht passende – im gesamten Auswahlverfahren fair und aufmerksam behandelt, erfahren Sie neben vielem anderen mehr in meinem Ratgeber „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte. Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Weiteres dazu.

Mitarbeiter Recruiting ohne Personal Fachkräfte
– Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren.
KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden.
Autor: Dr. Paul Klar
ISBN: 9783769328479
Ausführung: Gebundenes Buch
Seiten: 285
Format: 14,8 cm x 21 cm
Preis: DE: 29,90 €, AUT: 30,80 €, CH: 40,90 CHF inklusive der jeweils gültigen USt.
Weitere Informationen, Blick ins Buch oder direkt online beziehen:
> beim Online-Buchshop des herausgebenden Verlags, BoD GmbH, Norderstedt*
*Keine Affiliate-Links, keine bezahlte Werbung