Zum Inhalt springen

Ergänzende Fragen zum neue Mitarbeiter finden:

  • Wo finde ich geeignete Mitarbeiter?

    Bei der Frage, wo man geeignete Mitarbeiter finden kann, muss man sich zunächst darüber im Klaren sein, dass es grundsätzlich zwei verschiedene Pools an möglichen Kandidaten gibt. Zum Einen sind das die aktiv Stellensuchenden. Zum anderen sind es potenziell Wechselwillige, die aber noch nicht aktiv auf Stellensuche sind.

    Die erste Gruppe erreicht man je nach Art der angebotenen Tätigkeit mit seiner Stellenausschreibung lokal, regional, überregional oder international in Print- oder Onlinemedien. Die zweite Gruppe muss man dort erreichen, „wo sie sich aufhält“. Das können Soziale Medien sein, in denen man „Passive Sourcing“ (Stellenangebote schalten oder über Beiträge verbreiten) als auch „Active Sourcing“ (geeignet erscheinende Kandidaten aufspüren und direkt ansprechen) betreiben kann.

    Oder man spricht sie telefonisch zu Hause an oder direkt in ihrem aktuellen Betrieb. Beides wäre jedoch eher die Domäne für Headhunter - nicht nur, weil sie über die dafür erforderlichen Kontaktdaten verfügen. Eine Vorgehensweise, die nicht nur ihren Preis hat, sondern auch Abwerberisiken im eigenen Haus mit sich bringt.

    Schließlich sei noch die Arbeitnehmerüberlassung mit ihren Übernahmemöglichkeiten genannt. Doch auch hier kommt es im Besonderen für StartUps und KMU auf die mit der Überlassung verbundenen Kosten an.

    Mehr zum Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen als StartUp / KMU erfahren Sie in meinem Ratgeber und Leitfaden „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte: Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen – Personalauswahl effektivieren – KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“.

  • Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter – nicht nur „irgendwelche“?

    Am Ende die richtigen Mitarbeiter zu finden fängt schon beim Festlegen des Anforderungsprofils an, setzt sich in der Stellenausschreibung und in der Wahl der Recruiting-Kanäle fort, ergibt sich aus der Art der Durchführung der Vorauswahl sowie des Endauswahlverfahrens und manifestiert sich schließlich in den Kriterien der Einstellungsentscheidung. Werden entlang dieses Prozesses irgendwo relevante Aspekte vernachlässigt, die Auswahlzügel zu locker gelassen, vermindert sich damit automatisch die Wahrscheinlichkeit eines optimalen Recruiting-Resultats. Das klingt sehr theoretisch, durchzieht aber stets die alltägliche Praxis des Personal-Recruitings.

    Wie sich all das im Recruiting-Alltag umsetzen lässt, erfahren Sie Step-by-Step meinem Ratgeber und Leitfaden „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte: Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen – Personalauswahl effektivieren – KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“. Personal-Recruiting für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Praxis, für die Praxis.

  • Wie finde ich Fachkräfte in meiner Branche?

    Für eine zielgenau auf die Branche ausgerichtete Fachkräftesuche eignen sich vor allem Branchenjournale (sowohl im Printbereich als auch online), die von der Fachzielgruppe gelesen werden. Darüber erreicht man zudem nicht nur aktiv Suchende, sondern ebenso potenziell Wechselwillige. Außerdem kann man davon ausgehen, das Fachjournal-Lesende eher zu den motivierteren Kandidaten zählen als solche, die sich für Informationen aus ihrer Branche weniger interessieren.

    Mehr über Mitarbeiter suchen, finden und gewinnen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU / StartUps) erfahren Sie in meinem Ratgeber und Leitfaden „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte: Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen – Personalauswahl effektivieren – KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“.

  • Soll ich in Recruiting-Tools oder Headhunter investieren?

    Neue Mitarbeiter zu finden stellt sich für viele Unternehmen als Herausforderung dar. Verfügt man zudem über keine eigenen Personalfachkräfte, stellt sich schon bald die Frage nach unterstützenden Möglichkeiten.

    Recruiting-Tools, wie Bewerbermanagement-Systeme, helfen vor allem bei regelmäßig hohem Bewerbungseingang und beständigem Personalbedarf. Solche Recruiting-Tools ermöglichen es, die Bewerbungen zu organisieren und die Auswahlprozesse zu steuern. Auch ist es mit ihnen möglich Talent-Pools aufzubauen, also Vorratsbewerbungen, und aus diesen die jeweils passenden Bewerber nach vorgebbaren Kriterien herauszufischen. Als StartUp oder sonstiges KMU mit nur sporadischem Personalbedarf und nur geringem Bewerbungsaufkommen lohnen solche Systeme jedoch zumeist nicht.

    Headhunter werben Personal anderer Firmen für Sie ab. Das ist nicht die feine Art und schafft auch leicht böses Blut. Aber es ist nicht verboten – jedenfalls sofern die betrieblichen Abläufe der aderlassenden Firma dadurch nicht gestört werden. Wer in welcher Firma auf welcher Position arbeitet, ist für Headhunter eine wichtige Information. Dieses Wissen ermöglicht ihnen gezielte Kandidatenansprachen.

    Doch was, wenn Sie via Headhunter einen Mitarbeiter gefunden und eingestellt haben? Dann weiß dieser Headhunter, dass dieser Mitarbeiter auf dieser Position bei Ihnen arbeitet. Damit ist dieser Mitarbeiter für den Headhunter ein leicht verfügbares Ziel für eine erneute Abwerbung – diesmal von Ihnen. Der Headhunter kann auf diese Weise an seinen vermittelten Kandidaten gleich mehrfach verdienen. Und Ihre Investition in die teure Headhuntervermittlung war letztlich für die Katz.

    Wie Sie als KMU / StartUp besser selbst Mitarbeiter finden, auswählen und für sich gewinnen, erfahren Sie in meinem Ratgeber und Leitfaden „Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte: Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen – Personalauswahl effektivieren – KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden“.

Neue Mitarbeiter finden

Mitarbeiter-Recruiting ohne Personal-Fachkräfte
Mitarbeiter finden, gewinnen, einstellen. Personalauswahl effektivieren. KMU-Ratgeber, Praxis-Buch, Leitfaden.

Autor: Dr. Paul Klar

ISBN: 9783769328479

Ausführung: Gebundenes Buch

Seiten: 285

Format: 14,8 cm x 21 cm

Preis: DE: 29,90 €, AUT: 30,80 €, CH: 40,90 CHF inklusive der jeweils gültigen USt.

Weitere Informationen, Blick ins Buch oder direkt online beziehen:

beim Online-Buchshop des herausgebenden Verlags, BoD GmbH, Norderstedt*

Bei Amazon.de*

*Keine Affiliate-Links, keine vergütete Werbung


Teilen:

per WhatsApp teilen  per E-Mail teilen   via X (vormals Twitter) teilen  in Facebook teilen   in LinkedIn teilen   in Xing teilen

 

Seiten: 1 2 3